Aktuelles
Corona-Politik am christlichen Menschenbild ausrichten
Leben zu schützen verstehen Christen als höchste ethische Pflicht. Dennoch sind Krankheit und Tod Teil unseres Lebens und körperliche Gesundheit ist nicht das höchste Gut. Wir sind leiblich-seelisch-geistliche Wesen. Leben entfaltet sich gesund in der Beziehung zu...
Informationsfreiheit wiederherstellen
In der Corona-Krise hat die einseitige Berichterstattung der Leitmedien erheblich zugenommen. Politisch nicht gewollte Fakten und Meinungen werden stigmatisiert und aus dem gesellschaftlichen Diskus ausgegrenzt. Bündnis C fordert saubere Recherche und volle...
EINDRUCK Magazin Nr. 18 ist erschienen
Leben schützen ist mehr als Corona bekämpfen
Bundesregierung und Ministerpräsidenten haben sich auf einen Lockdown für Gastronomie, Hotels und Freizeiteinrichtungen geeinigt, um die steigenden Corona-Zahlen in den Griff zu bekommen. Damit werden bleibende Schäden für Familien, Unternehmen und die Innenstädte...
Flüchtlinge – wessen Verantwortung sind sie?
Der neue EU-Migrationsplan versucht einen Ausgleich zwischen den Mitgliedsstaaten in der Migrationspolitik und schlägt einen neuen Solidaritätsmechanismus vor. In einem Live-Webinar der ECPM diskutierten dazu Joel Voordewind, Paralamentsabgeordneter für die...
Kurzprogramm 2021 „Die Krise als Chance für eine christlich-innovative Politik“
Das vom Bundesparteitag 2020 beschlossene Kurzprogramm für das Wahljahr 2021 nimmt die Entwicklungen durch die Corona-Krise auf und zeigt Lösungsansätze aus einem beziehungsorientierten Ansatz für die verschiedenen Politikfelder auf. Für eine Transformation der...
Bericht vom Bundesparteitag 2020
Am Samstag, den 10. Oktober 2020 fand in Fulda der ordentliche Bundesparteitag von Bündnis C – Christen für Deutschland statt. Der Delegiertenparteitag stand im Zeichen von Auswirkungen und Auswegen aus der Corona-Krise und des Wahljahres 2021. Als Gastsprecher hielt...
Keine Keimbahn-Intervention mittels Gen-Schere!
Der Nobelpreis für Chemie 2020 geht an die Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna für die Entdeckung der Gen-Schere Crispr-Cas9. Genom-Editing-Technologien versprechen leistungsfähige Ansätze zur Modifikation genomischer Sequenzen und sollen zur...
Flüchtlingskrise in Griechenland: Legale Zugänge und Außengrenzen sichern
Am 8. September wurde auf Lesbos das seit langem überfüllte Flüchtlingslager Moria von Bewohnern angezündet und niedergebrannt. Wenig später brannte es auf Samos. Die Bundesregierung will 1500 Menschen aufnehmen, während die griechische Regierung auf ordnungsgemäßen...
Newsletter
Kontakt
Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Ihnen auf Ihre Anfrage antworten können.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.








