Ein besonderes und praxiswirksames Projekt der CPFE ist die Unterstützung der Christen in Syrien beim Aufbau einer demokratischen Selbstverwaltungsstruktur im Nordosten des Landes, wo viele vertriebene Minderheiten aus dem Irak und Syrien Zuflucht gefunden haben.
Einsatz der Christian Political Foundation for Europe (CPFE) in Syrien
Die Christian Political Foundation for Europe (CPFE) ist eine Partnerorganisation der Europäischen Christlichen Politischen Bewegung (ECPM), in der Bündnis C neben etwa 20 weiteren christlichen Parteien und Organisationen in Europa Mitglied ist.
Die CPFE unterstützt und untermauert die ECPM in politischen Sachfragen, indem sie Analysen und politische Lösungsansätze ausarbeitet. In ihr sind europaweit tätige Think Tanks, NGOs, Forschungsinstitute und einzelne Politiker vernetzt (www.cpfe.eu).
Ein besonderes und praxiswirksames Projekt der CPFE ist die Unterstützung der Christen in Syrien beim Aufbau einer demokratischen Selbstverwaltungsstruktur im Nordosten des Landes, wo viele vertriebene Minderheiten aus dem Irak und Syrien Zuflucht gefunden haben. Umgeben von der Türkei im Norden, dem Assad-Regime im Westen, dem Irak/ Kurdistan im Osten und dem IS im Süden, versucht die Democratic Self Administration – Rojava (DSA), dieses Rückzugsgebiet für Syrisch-Chaldäische Christen, Jesiden und Kurden zu schützen und zu regieren. Die Grenzen ringsherum sind geschlossen und von allen Seiten bedroht.
Diese demokratische Selbstverwaltung ist ein bisher einzigartiger Versuch in der Region. Im Regionalparlament sind alle ethischen und religiösen Minderheiten proportional vertreten und besonders Frauen, um deren Stellung in der Gesellschaft zu würdigen. Die strategischen Punkte der Rojava-Verwaltung sind:
- Der Aufbau funktionstüchtiger Sicherheitskräfte zur Verteidigung der Grenzen
- Die effiziente Förderung der vorhandenen Ölvorräte
- Die Wiederherstellung der Infrastruktur des Gebietes
- Die Zusammenarbeit lokaler NGOs mit der EU.
Die CPFE ist der Bitte der Rojava-Administration gefolgt und berät und unterstützt diese im Aufbau demokratischer Verwaltungsstrukturen. Insbesondere der slowakische EU-Abgeordnete und ECPM-Mitglied Branislav Skripek hat sich für die Interessen und den Schutz der verfolgten und vertriebenen Christen und anderen Minderheiten in Syrien und im Irak eingesetzt und das Projekt mit in Gang gebracht. Vor Ort wurde es vor allem von Johannes de Jong, dem Generaldirektor der CPFE, über mehrere Monate unterstützt.
Eines der ersten Ergebnisse war eine bisher einzigartige gemeinsame Erklärung der türkischen, chaldäisch-syrisch-assyrischen, jesidischen und kurdischen Minderheiten der Region zur Wiederherstellung der Menschenrechte dieser Volksgruppen im Irak. Die Erklärung wurde von deren Vertretern auf einer Konferenz zur Sicherheit der Minderheiten im Irak am 19. November 2014 im Europäischen Parlament unterzeichnet (http://www.ecpf.info/k/n28778/news/view/867920/461946/conference-on-security-of-minorities-in-iraq-european-parliament.htmll).
Die CPFE bittet um Spenden für dieses einzigartige und von allen Seiten bedrohte Projekt zur Unterstützung der verfolgten Christen und Minderheiten in Syrien und im Irak. Die Syriacs (so nennen sich die Christen der Region) glauben und arbeiten dafür, dass diese Initiative der demokratischen Selbstverwaltung das Modell sein wird für ganz Syrien, wenn der Krieg vorbei ist.
Bitte unterstützen Sie die CPFE mit Ihrer Spende, um die Christen in Syrien bei diesem mutigen Neubeginn weiter zu begleiten! Sie bitten um politische Beratung und Schulung, Öffentlichkeit, Netzwerke und Lobbygruppen in der EU, humanitäre Hilfe und Ausrüstung für ihre Sicherheitskräfte.
Die CPFE erhält für jeden gespendeten Euro weitere 6 Euro Zuschuss von der EU. Helfen Sie mit, den EU-Etat für dieses Projekt auszuschöpfen – zum Nutzen für die verfolgten Minderheiten in Syrien und im Irak!
Spenden unter:
Bankverbindung: Rabobank Amersfort e.o., IBAN NL75RAB00153731095, BIC RABONL2U
Vielen Dank!
Karin Heepen