Am Samstag, den 22. Oktober 2016 fand der Bundesparteitag von Bündnis C im Hotel „Haus Hainstein“ in Eisenach statt. Es waren 51 Mitglieder anwesend und stimmberechtigt.
Nach der Eröffnung durch den Bundesvorsitzenden und dem Rechenschaftsbericht des Bundesvorstandes standen am Vormittag drei politische Themen zur Diskussion: die Flüchtlingspolitik, das Erziehungsgehalt als Kernstück unserer Familienpolitik und die Freihandelsabkommen TTIP und CETA.
Nach der Mittagspause kamen mehrere Anträge des Bundesvorstandes zur Abstimmung. Neben einigen Satzungsänderungen beschloss der Bundesparteitag, dass der Namenszusatz „AUF&PBC“ wegfällt und der Parteiname nunmehr lautet: Bündnis C – Christen für Deutschland.
Der Bundesparteitag beschloss außerdem die Einsetzung der Bundesarbeitskreise „Familie und Lebensrecht“, „Wirtschaft und Finanzen“ und „Medien- und Bildungspolitik“ und wählte die jeweiligen Mitglieder dafür. Die Bundesarbeitskreise sollen politische Lösungen und Programmvorschläge zu ihrem jeweiligen Sachgebiet für die Partei erarbeiten. Die neu eingesetzten Arbeitskreise sowie die Landesgruppen trafen sich in der anschließenden Kaffeepause, um ihre nächsten Aktivitäten zu planen.
Nach einigen Informationen zur bevorstehenden Bundestagswahl und zur Sammlung der dafür nötigen Unterstützungsunterschriften in den Ländern beschloss der Bundesparteitag den Antritt von Bündnis C zur Bundestagswahl 2017. Die Teilnehmer wählten aus einer vorbereiteten Liste die Themen aus, mit denen Bündnis C in den Wahlkampf gehen soll: Familienpolitik, Flüchtlingspolitik, Lebensschutz, Religions-, Meinungs- und Versammlungsfreiheit und Außenpolitik.
Der letzte Tagesordnungspunkt war dem Aufbau der Parteibasis gewidmet, wie Bündnis C bekannt gemacht werden, Mitglieder und Wähler gewinnen kann. Es ist die Herausforderung für uns, insbesondere die nächste Generation zu erreichen. Jede politische Arbeit beginnt auf der kommunalen Ebene, wo unsere Mitglieder sich aktiv in politische Aktionsbündnisse und Initiativen einbringen können, um für Bündnis C Vertrauen und politische Kompetenzen aufzubauen.
Der Bundesparteitag hat die anwesenden Mitglieder insgesamt ermutigt, vor Ort aktiv zu werden, biblisch fundierte politische Lösungen zu aktuellen Themen zu suchen, diese in der Gesellschaft zu vertreten und die Berufung unseres Landes mit hervorzubringen.
Vielen Dank allen Teilnehmern und allen, die den Parteitag mit vorbereitet und sich eingebracht haben!
Karin Heepen
Weitere Beiträge rund um den Bundesparteitag werden in den nächsten Wochen auf dieser Website veröffentlicht. Wir weisen dabei auch auf die kommende Ausgabe unseres poiltische Magazins EINDRUCK Nr. 3 (Q4/2016) hin, das noch dieses Jahr erscheinen wird. Mitglieder erhalten es automatisch, Interessierte melden sich bitte bei der Bundesgeschäftsstelle. »