Aktuelles
Sallux ECPM Foundation auf dem MEHRforum in Augsburg
Vom 4.-7. Januar 2018 präsentierte sich die Sallux ECPM Foundation auf der MEHR Konferenz in Augsburg. Einige Kollegen von Bündnis C – Christen für Deutschland (Mitgliedspartei der ECPM) repräsentierten die politische Stiftung der ECPM zusammen mit der Jugendorganisation ECPYouth. Das Team stellte auf der Bühne am Stand ein Programm über Europa, Christen und Politik sowie über die Aktivitäten von Sallux und der ECPM in Europa und im Nahen Osten vor.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Interessenten ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern für ihren Einsatz für Bündnis C im vergangenen Jahr. Ohne Sie wäre Bündnis C keine Partei und könnte nicht existieren. Wir danken für den Einsatz, den Sie mit uns für die Bundestagswahl, mit dem Sammeln von Unterstützungsunterschriften und mit den Direktkandidaten erbracht haben! Damit wurde Bündnis C ein gutes Stück vorangebracht und bekannt gemacht.
Jerusalem ist die Hauptstadt Israels
Bündnis C begrüßt die Ankündigung von US-Präsident Trump, die amerikanische Botschaft nach Jerusalem zu verlegen. Wir appellieren an die Bundesregierung, sich an die Seite Israels und zu dessen Geschichte zu stellen und Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen.
Israel
Israel, Nahost – "Gutes Verhältnis zum jüdischen Volk“ "Als Christen bekunden wir unsere besondere Verbundenheit mit dem jüdischen Volk. Wir setzen uns dafür ein, dass Konfliktursachen sachgemäß analysiert und der Öffentlichkeit wahrheitsgemäße und ausgeglichene...
Europa
» Zusammenfassung der ECPM Broschüre "Könföderales Europa" in deutscher Sprache.2.30 MB03/02/2018, 10:04
Grundsatzprogramm “European Christian Political Movement”
Politische Vision ECPM Ein christlich-sozialer Beitrag für Europa (Letzter Entwurf, für die Mitgliederversammlung der ECPB vom 22. September 2007.) Wir sind Mitglieder der “Europäischen Christlich-politischen Bewegung” (ECPB). Diese Bewegung besteht aus...
Nach dem Scheitern der Sondierungen zur Jamaika-Koalition
Am 30. Juni diesen Jahres wurde im Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Kanzlerin Merkel hatte für diese Entscheidung wenige Tage zuvor in einer Talkshow die Tür geöffnet und damit den Bruch des letzten Dammes der CDU gegen diese Fehlentscheidung herbeigeführt. Vorausgegangen war dem die Ankündigung von SPD, Grünen und schließlich auch der FDP, dass mit ihnen in der neuen Legislaturperiode keine Koalition zu machen sei ohne die “Ehe für alle” im Vertrag. Nun hat die FDP, der traditionelle Wunschpartner der CDU, bereits die Sondierungsgespräche für eine Koalition aus völlig anderen Gründen verlassen. Wir fragen heute wieder: Sehr geehrte Frau Merkel, wäre angesichts der Drohung der FDP im Juni statt Zugzwang im Blick auf mögliche Regierungskoalitionen nicht Vertrauen auf Gott und die uns gegebenen, epochenübergreifenden Lebensordnungen gefragt gewesen?
Bitte unterstützen Sie uns!
Helfen Sie uns, mit der European Christian Political Movement (ECPM) zusammen uns auf die Europawahl im kommenden Jahr vorzubereiten! Die auf Initiative von CDU, CSU und SPD von der EU beschlossene Sperrklausel, die kleine deutsche Parteien aus dem Europaparlament fernhalten soll, kann erst im Jahr 2024 wirksam werden. Wir haben die Chance, die Gruppe der Europa-Abgeordneten der ECPM ab dem kommenden Jahr zu verstärken und christlich fundierte politische Lösungen in die Europapolitik zu bringen. Danke, wenn Sie uns dabei mit einem Beitrag unterstützen! Für Parteispenden erhalten Sie als Single für bis zu 1.650 € und als Verheirateter für bis zu 3.300 € 50 Prozent vom Finanzamt bei der nächsten Steuererklärung zurück. Vielen Dank!
Bundesparteitag 2017
Der Bundesparteitag von Bündnis C – Christen für Deutschland hat am 21. Oktober 2017 einen neuen Vorstand gewählt. Als Bundesvorsitzende wurde Karin Heepen im Amt bestätigt. Als Stellvertreter setzten sich Andreas Wolff und Mathias Scheuschner durch. Zur Bundesschatzmeisterin wurde Nadja Uhrmeister gewählt. Beisitzer sind Ute Büschkens-Schmidt und Victoria Schneider, Johann Sliwa, Hermann Bohnenkamp und Thomas Wiethe.
Newsletter
Kontakt
Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit, damit wir Ihnen auf Ihre Anfrage antworten können.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
image sources
- peace-7041597_1280: Bild von Enrique auf Pixabay