Der Bundesparteitag fand dieses Jahr am 31. Oktober und 1. November in Eisenach statt, im Haus Hainstein direkt gegenüber der Wartburg am Reformationstag.
Als Gastreferenten durften wir Fritz Wohlfarth, Unternehmer und Präsident der ICCC (International Christian Chamber of Commerce) begrüßen. Er hielt seinen Vortrag zum Thema „Einheit in Christus – für Politik und Wirtschaft“, wie eine Wirtschaft mit Herz, Politik mit Verantwortung und eine göttliche Strategie zur Erneuerung beider aussehen kann. Die anschließende Diskussion war ein Ruf zur Verantwortung: für eine innovative Wirtschaft mit Integrität, dass Wachstum Weisheit braucht und es nicht um Märkte, sondern um Menschen geht.
Es folgte eine Diskussion zum Thema „Europa-USA: Scheidung oder Neubeginn?“. Mohsen Kornelsen brachte einen Diskussionsbeitrag zu Krieg und Frieden ein, an den sich eine Aussprache zu Aufrüstung und Wehrpflicht anschloss mit dem Resümee, dass wir nicht kriegstüchtig, sondern friedenstüchtig werden wollen. Die Bundeswehr muss einsatzfähig sein, um im Ernstfall das Land verteidigen zu können.
Einen Beitrag zur Parteistrategie brachte Micha Schlittenhardt, Vorsitzender des Beirats von Bündnis C, als Videobotschaft zu Perspektiven für Bündnis C. Neben der flächendeckenden Präsenz in den Kommunalparlamenten kann eine überparteiliche Bewegung junge Menschen für eine christlich fundierte Politik gewinnen und ausrüsten.
Nach dem offiziellen Teil fand sich der Großteil der Teilnehmer zu einer Gebets- und Anbetungszeit in der Hauskapelle zusammen, um Gott für 10 Jahre Bündnis C zu danken und seinen weiteren Segen zu erbitten. Der Tag fand seinen feierlichen Abschluss mit einem Sektempfang, bei dem das Jubiläum gefeiert wurde. In zahlreichen Erzählungen wurde an Erlebnisse der Mitglieder erinnert, dankbar auf den bisherigen Weg geschaut und Zuversicht und Mut für die kommenden politischen Herausforderungen geschöpft.
Den Samstag startete mit einer Andacht von Ludwig Grünert. Es folgten die Rechenschaftsberichte des Bundesvorstandes mit Danksagungen an Karin Heepen als Bundesvorsitzende über 10 Jahre und an Ute Büschkens-Schmidt als ebenso langjährigem Mitglied des Bundesvorstandes. Nach einer Aussprache und der Entlastung des Bundesvorstandes ging man in die Beratungen über Anträge an den Bundesparteitag, die ausführlich diskutiert wurden.
Der zentrale Programmpunkt des Bundesparteitages war die Neuwahl des Bundesvorstandes. Die Delegierten wählten Sven Pilz zum neuen Bundesvorsitzenden von Bündnis C. Hartmut Voß und Verena Thümmel wurden zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und Mathias Scheuschner als Bundesschatzmeister im Amt bestätigt. Der Vorstand wird durch die Beisitzer Mohsen Kornelsen (Bayern), Alain Kaffo (Hessen), Christine Widiger (Sachsen), Gudrun Flindt (Niedersachsen), Rainer Secker (Bayern) und Sonja Koschinsky (Hamburg) ergänzt.
Als Generalsekretärin wurde Karin Heepen ernannt und vom Parteitag bestätigt. Sie wird sich in dieser Funktion auf die öffentliche Wahrnehmung, politische Stellungnahmen und die inhaltliche Arbeit für die Partei konzentrieren.
Der Parteitag endete mit dem Schlusswort des neuen Vorsitzenden und der Segnung des neu gewählten Vorstandes.
image sources
- Bundesvorstand 2025: © https://buendnis-c.de